Menü

Tagesausflug des Obst- und Gartenbauvereins Berkheim
zur Insel Reichenau

 

Bei strahlendem Septemberwetter ging es am Samstag, 21.09. auf die Insel Reichenau.


Über die A81 mit einer Kaffeepause an der Raststätte Hegau gelangten die Reiseteilnehmer über den 150 Jahre alten Damm auf die Reichenau wo uns ein Reiseführer in Empfang nahm.
Mit dem Bus ging es über die Insel. Vorbei an Gemüsefeldern und Gewächshäuser. Unser Führer erklärte uns, dass der Gemüseanbau neben dem Tourismus einer der Haupteinnahmequellen der 3700 Inselbewohner sind. Auf 160 Hektar wird Gemüsebau betrieben, ein Drittel davon unter Glas. Ein Betrieb hat sich auf Süßkartoffeln festgelegt. Eine Bereicherung des Angebots und eine Folge des Klimawandels.
Einst war der Weinbau die Haupteinnahmequelle der Insel. Aber seit dem Ende des 19 Jahrhunderts geriet der Weinbau in eine Krise. Wetterkapriolen, Schädlinge und ein Preisverfall machten dem ein Ende und durch das milde Seeklima bot Gemüseanbau sich als Ersatz an, erklärte der Reiseführer uns auf dem Weg zum Aussichtpunkt Hochwart.
Inmitten von Weinbergen hatten die OGV’ler einen guten Überblick über die Insel und den Bodensee.
Die Winzergenossenschaft Reichenau bearbeitet heute noch 84 Hektar Reben. Sorten wie Grauburgunder, Müller-Thurgau, Gutedel oder Spätburgunder gedeihen hier sehr gut.


Anschließen ging es zur Kirche Sankt Georg. In der, Ende des 9. Jahrhunderts erbauten Kirche, befinden sich sehr schöne und filigrane Wandmalereien über das wundersame Wirken Jesu. Die Malereien wurden durch Zufall Ende des 19.Jahrhunderts entdeckt und in mühevoller Arbeit freigelegt.
Nach so vielen Eindrücken hatten die Reiseteilnehmer sich ein sehr gutes Mittagessen verdient.


Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Ob bei einem Eis oder Kaffee am Seeufer. Oder man erkundete das Inselmuseum mit einer Ausstellung zur 1300 Jahren alten Geschichte des Klosters Reichenau. Die Insel ist übrigens UNESCO Welterbe.
Bevor es wieder nach Hause ging, wurde noch ein Gruppenfoto gemacht und einen Inselschnaps ausgegeben.


Für diesen schönen Tag sagen wir OGV’ler danke an die Organisatorin Erika Stadtler und das Reiseunternehmen Buck.

1 Bild/Image


Neuigkeiten

Achtung! Neue E-Mail-Adresse

21.10.2024

Achtung wichtige Information!

Unsere E-Mail-Adresse hat sich geändert!
Falls sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen,
bitte künftig folgende Adresse benutzen:

info@ogvberkheim.de

Vielen Dank!

...
weiter

Termine

Fachlicher Sommerspaziergang durch den Obstgarten

26.06.2025
Um: 18:00 Uhr
Ort: Berkheim, auf dem Krinn-Hof

Obstbau-Stübles-Treff

11.07.2025
Um: 19:00 Uhr
Ort: Berkheim, Altes Rathaus

Meisenfest

26.07.2025
Um: 11:00 Uhr
Ort: Berkheim, Hartplatz
Alle Termine

Obst- und Gartenbauverein in Esslingen-Berkheim e.V.

Filderstrasse 63
73734 Esslingen
info@ogvberkheim.de
©2023-2025 Obst- und Gartenbauverein in Esslingen-Berkheim